Tür und Tor
Eine Tür ist ein verschließbarer Durchgang, der in ein Gebäude, in einen Raum oder ein Grundstück führt. Eigentlich ist ein Tor auch eine sehr große Tür, durch das man in den Außenbereich gelangt.
Man unterscheidet zwischen Innen- und Außentüren. Die ersten menschlichen Behausungen hatten keine verschließbaren Eingangstüren. Mit Flechtgittern aus Zweigen sollten Tiere vom Eindringen abgehalten werden. Spätere Burg- und Stadttore sorgten für Schutz, regelten Zugang, Handel und Zuzug. Zum Verschließen hatten Türen seitlich oder am Sturz eiserne Beschläge, durch die hölzernen Riegel geschoben wurden um so die Tür zu verschließen. Schlösser aus Metall gab es erst im 15./16. Jhdt.
Eine Tür sorgt für Sicherheit. Stark gesicherte Türen und Tore sollten vor Einbruch, Plünderungen oder kriegerischem Eindringen schützen. Innentüren sollten die Wahrung der Privatsphäre gewährleisten. Die sichtbare Außen- oder Eingangstür war, gerade bei Burgen, Schlössern und Kirchen, ein Prestigeobjekt. Ausführung und Schmuck zeugten von Status, Macht und Wohlstand.
|