Ostern-Osterbrunnen-Ostereierbrunnen
Ursprünglich aus der Fränkischen Schweiz stammend, hat sich der Brauch,
in der Zeit vor Ostern öffentliche Dorfbrunnen mit bemalten Ostereiern
und Blumen zu schmücken auch in andere Regionen verbreitet.
Die Anordnung der Ostereier erinnert meist an die Form einer Krone
bekannt als Osterkrone. Diese als Einzelstück aufgehängt.
In der christlichen Theologie ist das Ei ein Symbol für die Auferstehung Christi.
So ist das Färben von Eiern eine christliche Tradition.
In Deutschland werden gefärbte Eier erstmals im frühen 13. Jahrhundert erwähnt.
|